Bitte vormerken: Deutsche Baumpflegetage 2024: 23.-25. April

Ausgewählte Vorträge aus dem Kletterforum bald auf Video

27.05.2022

Demnächst werden wir insgesamt 7 Vorträge des Kletterforum in voller Länge veröffentlicht. Diese Beiträge können gegen eine Gebühr angesehen werden. Die Vorträge werden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zur Verfügung stehen.

Themenvorschläge für Kurzvorträge einreichen

17.05.2022

Nach den diesjährigen Deutschen Baumpflegetagen geht es direkt weiter mit den Planungen für die Tagung im nächsten Jahr. Dann sollen die Inhalte der früheren wissenschaftlichen Posterausstellung mehr Raum bekommen: Statt einer Ausstellung soll es ab 2023 im Tagungsprogramm entsprechende Kurzvorträge (voraussichtlich 10-15 Minuten) geben.

Durch diese Umstellung wird auch die Erarbeitung des Programms neu organisiert. Der Fachbeirat wird bereits Ende Juni 2022 das Programm für die Tagung 2023 beraten. Die Themenvorschläge für die Kurzvorträge benötigen wir deshalb bereits Mitte Juni (letzte Abgabe: 17. Juni 2022). Zugleich vereinfachen wir die Vorgaben für die Einreichung. Statt eines vollständigen Manuskripts ist zunächst nur eine Kurzfassung (halbe bis eine Seite) einzureichen, aus der die wesentlichen Inhalte des Beitrages hervorgehen. Die Kurzfassung(en) senden Sie bitte direkt an Martina Borowski (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Die angenommenen Kurzvorträge werden (wie alle Fachvorträge) im Jahrbuch der Baumpflege veröffentlicht. Der Abgabetermin für die fertigen Manuskripte ist der 1.12.2022.

Wir freuen uns auf viele interessante Themenvorschläge!
Das Team der Deutschen Baumpflegetage

Keine Zugangsbeschränkungen mehr

08.04.2022

Seit Sonntag, 3.4.2022 gilt das neue Bundesinfektionsschutzgesetz. Viele der bisherigen Schutzmaßnahmen wie 3G- oder 2G-Regelungen, Kapazitätsbeschränkungen, Abstandsgebote wurden aufgehoben. Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske entfällt ebenfalls. Sollte es in den nächsten Wochen diesbezüglich keine Änderungen geben, können die Deutschen Baumpflegetage ohne Zugangsbeschränkungen (wie früher) stattfinden. Wir appellieren dennoch zu gegenseitiger Rücksichtnahme und wenn es die Situation erfordert, auch mal eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.

Übernachten auf dem Messeparkplatz nicht mehr möglich

04.04.2022

Aufgrund organisatorischer Änderungen bei der Messe Augsburg sind Übernachtungen auf dem Parkplatz ab diesem Jahr leider nicht mehr möglich. Bitte beachten Sie dies bei der Reiseplanung.

Eröffnungsvortrag von Conrad Amber

16.03.2022

Am ersten Tag widmen wir uns dem Thema Alleen, ein Baumbestand, der vielerorts abnimmt. Zu Beginn der Tagung wollen wir die Bedeutung von Bäumen herausstellen, denn Bäume sind mehr als nur Dekoration an Straßen und in Städten. Dafür konnten wir den renommierten Buchautor und Naturdenker Conrad Amber gewinnen. Sein Vortrag hat den doppeldeutigen Titel: Zeit zum AUFBÄUMEN. Er wird viele positive Beispiele aus verschiedenen Ländern zeigen. Sein Ziel ist es, Bäume und Baumpflanzungen neu zu denken. Wir dürfen alle gespannt sein auf seine Ausführungen (Dienstag, 10. Mai. 9:55 Uhr).

Jahrbuch der Baumpflege 2022 kurz vor Drucklegung

14.03.2022

Die Manuskripte für das Jahrbuch der Baumpflege 2022 liegen alle vor und haben vom Setzer das für das Jahrbuch typische Layout bekommen. Wenn das Gesamtregister erstellt ist, kann der Druck beginnen. Das Buch enthält hoch aktuelle Beiträge zu folgenden Themen:

  • Management und Erhalt von Alleen
  • Trockenstress und Baumkrankheiten
  • Wurzelraum und Baumkontrolle

Das Jahrbuch wird am 10. Mai erscheinen und kostet 43,80 €. Jeder Tagungsteilnehmer erhält dieses Buch zu Beginn der Deutschen Baumpflegetage ausgehändigt.

Freier Eintritt für ukrainische Baumpfleger!

06.03.2022

Die Deutschen Baumpflege vom 10.-12. Mai 2022 stehen vor der Tür und die Organisation dazu läuft auf Hochtouren. Gleichzeitig überschattet die aktuelle Lage in der Ukraine alles andere. Dies trifft uns auch persönlich. Während die Menschen dort um ihr Leben und ihr Land kämpfen, bekommen wir bereits erste Anfragen ob und wie wir die Baumpflegegemeinschaft in der Ukraine unterstützen können. Denn auch der Stadt- und Straßenbaumbestand wird durch diesen Krieg zerstört oder beschädigt.

Wir haben uns daher entschlossen allen ukrainischen Baumpflegern und Baumfachleuten 2022 und den nächsten Jahren freien Eingang zu gewähren.
Hinweis: Unsere Veranstaltung findet zweisprachig (deutsch / englisch) statt. Anfragen zur Buchung können an diese Adresse gerichtet werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hinweise für Ihre Teilnahme an den Deutschen Baumpflegetagen 2022

27.01.2022

Für Anfang Mai sind mehrere Tagungen und Messen in Augsburg sowie München geplant. Unseren Teilnehmern raten wir deshalb, sich zeitig um eine Unterkunft in Augsburg zu kümmern.

Sichern Sie sich zugleich Ihren Platz auf der Tagung. Sie gehen damit kein Risiko ein. Wir haben nach wie vor kundenfreundliche Stornobedingungen: Ihre Buchung können Sie bei uns bis zum 29. April (Eingangstermin) kostenfrei stornieren.

Fachpartner 2022: Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“ und die Alleenschutzgemeinschaft

13.12.2021

Ein Themenschwerpunkt der Deutschen Baumpflegetage 2022 werden Straßenbäume und speziell Alleen sein. Hierfür konnten zwei Fachpartner mit ins Boot geholt werden: die seit zwei Legislaturperioden bestehende Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“ in Berlin sowie die Alleenschutzgemeinschaft (ASG). Gemeinsam mit den Fachpartnern wurde das Programm gestaltet, das Fragen zur Verkehrssicherheit, zum Artenschutz und zu Klimabaumarten umfasst. Das detaillierte Programm wird in Kürze hier auf der Homepage erscheinen.

Rückblick auf die Sonderveranstaltung 2021

02.11.2021

Hinweis: Das Video wird aus Datenschutzgründen nur geladen, wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.